Marktausblick Woche 41: Erst das Fressen, dann die Moral?

iShares · Uhr

Das Update zur Woche mit Dr. Martin Lück






BlackRock Marktausblick 08. Oktober 2020


Es ist in diesen Tagen nicht leicht, an eine glorreiche Zukunft für Europa zu glauben. Zwar erscheinen andere große Wirtschaftsräume mit Blick auf die Qualität ihrer Regierungen auch nicht gerade paradiesisch, dennoch gelingt es dem alten Kontinent noch nicht einmal in einer derartigen Phase, attraktiv zu erscheinen. Zu einem guten Teil liegt das am Streit um den „Next Generation EU“-Fonds. Es ist ein Streit um sehr viel Geld.

Am 21. Juli beschlossen die 27 EU-Staaten nach schier endlosen Verhandlungen ein Ausgabenpaket im Gesamtumfang von 1,8 Billionen Euro. Es umfasst sowohl den Finanzrahmen für die Jahre 2021-27 als auch ein 750 Mrd. Euro schweres Hilfspaket, das dem Wiederaufstieg Europas aus der Corona-Krise dienen soll. Eigentlich war geplant gewesen, die Vergabe von EU-Mitteln zukünftig an die Einhaltung von EU-Standards bzgl. Rechtsstaatlichkeit zu koppeln. Dies ist eigentlich eine Selbstverständlichkeit, konnte aber im Juli von den Ländern, deren derzeitige Regierungen daran kein Interesse haben, vornehmlich Ungarn und Polen, erfolgreich verhindert werden. In diesen Ländern werden durch Maßnahmen der jeweiligen Regierungsparteien Fidesz (Ungarn) und PiS (Polen) Gerichte auf Parteilinie gezwungen, Medien gleichgeschaltet und Minderheiten drangsaliert. Da dies alles mit Rechtsstaatlichkeit nicht viel zu tun hat, brachte nun die deutsche EU-Ratspräsidentschaft einen neuen Vorschlag ein, um beides zu gewährleisten: die schnelle Auszahlung der EU-Hilfsmittel einerseits, und eine Verpflichtung der Visegrad-Staaten (neben Ungarn und Polen noch Tschechien und die Slowakei) auf Rechtsstaatlichkeit andererseits. Obwohl aber der deutsche Vorschlag letztere Anforderungen bis zur Unkenntlichkeit weichspülte und sich auf wenig konkrete Verpflichtungen zur Bekämpfung der Korruption beschränkte, torpedierten die Visegrad-Staaten sie auf dem EU-Treffen letzte Woche erneut und drohten, bei einem Festhalten der EU an ihren Forderungen dafür zu sorgen, dass der „Next Generation EU“-Fonds in ihren Ländern nicht ratifiziert werden und somit zum 1. Januar 2021 kein Geld fließen kann. Besonders würden darunter die am schwersten von Covid-19 getroffenen Länder leiden, allen voran Italien und Spanien. Neue Krisen könnten schnell aufbrechen. Dieser Konflikt zeigt deutlicher als je zuvor, wie sehr sich die EU von Autokraten erpressbar gemacht hat. Sie muss sich jetzt entscheiden, ob sie den Drohungen aus Osteuropa nachgeben und dadurch den Weg für Hilfsmittel freimachen oder lieber auf rechtsstaatlichen Prinzipien bestehen, dafür aber zusätzliche Härten für Millionen von Menschen vor allem in Südeuropa in Kauf nehmen möchte. Der Ausgang ist offen, die Auseinandersetzung an sich eine Schande für Europa. Müsste ich gegenwärtig eine Wette eingehen, in welche Richtung das Pendel am Ende ausschlagen wird, würde ich wohl frei nach Brecht antworten: Erst kommt das Fressen, dann die Moral.

Das Gezerre um Rechtsstaatlichkeit und „Next Generation EU“ ist leider nur eines von vielen Beispielen, welche überzeugte Europäer am Zustand ihres Kontinents verzweifeln lassen. Weitere Exempel sind der Vorschlag der EU-Kommission zur Aufnahme bzw. Rückführung von Migranten (ein weiterer Sieg für Ungarn & Co.) oder die Verhandlungen um ein Handelsabkommen mit Großbritannien. Im letzteren Fall gibt es nach wie vor wenig Bewegung, abgesehen von minimalem Entgegenkommen der britischen Seite bzgl. der Fischereirechte, einem winzigen Nebenschauplatz in den Brexit-Verhandlungen. Vor allem aber steht das von Boris Johnson höchstselbst verkündete Ultimatum im Raum. Sei bis zum 15. Oktober kein Deal erreicht, solle man die Verhandlungen einstellen und sich auf einen harten Brexit einstellen, so der britische Premier vor einigen Wochen. Nun ist diese Frist bis auf neun Tage zusammengeschnurrt, und die Fronten sind hart wie eh und je. Wer zuckt zuerst? Nicht undenkbar, dass am Ende die EU-Seite doch noch nachgibt, weil Chefverhandler Michel Barnier möglicherweise das Wohl von Hunderten Millionen Europäern mehr am Herzen liegt als Boris Jonhson die Zukunft seiner eigenen Landsleute. Wir sitzen starr und warten gebannt.

Was das für Anleger bedeutet

In einer Welt globalen politischen Irrsinns halten wenigstens die Zentralbanken Kurs. Letzte Woche erholte sich das wichtigste US-Inflationsmaß, die Kernrate der Konsumausgaben („core PCE“) unerwartet kräftig auf 1,6%. Da aber die Fed sich festgelegt hat, die Zinsen bis mindestens 2023 bei null zu belassen, bedeutet steigende Inflation niedrigere Realzinsen. Dies könnte also den Dollar weiter abwerten lassen, auch zum Euro. Die EZB würde dergleichen ungern sehen und könnte sich zu weiterer Ausweitung der Anleihekäufe veranlasst fühlen, zumal die Kerninflation im Euroraum im September noch weiter abgerutscht ist, auf nur noch mickrige 0,2%. Vielleicht können wir diese Woche in den Sitzungsprotokollen der beiden Zentralbanken lesen, wie sie selbst ihre nächsten Schritte sehen. Für die EZB sieht es nach mehr Lockerung im Dezember aus.



Wichtige Hinweise

Alle Meinungen und Schätzungen in diesem Dokument, einschließlich Renditeprognosen, spiegeln unsere Beurteilung bei Redaktionsschluss wider, können ohne vorherige Ankündigung geändert werden und beruhen auf Annahmen, die sich möglicherweise nicht als zutreffend erweisen.

Diese Werbemitteilung dient rein zu Informationszwecken und stellt keine Anlageempfehlung und kein Angebot zum Kauf von Anteilen an Fonds der BlackRock Gruppe dar. Diese Mitteilung unterliegt nicht den gesetzlichen Anforderungen zur Gewährleistung der Unvoreingenommenheit von Finanzanalysen. Das Verbot des Handels vor der Veröffentlichung von Finanzanalysen gilt daher nicht.

Eine Finanzanlage ist typischerweise mit gewissen Risiken verbunden. Der Wert einer Anlage sowie das hieraus bezogene Einkommen können Schwankungen unterliegen und sind nicht garantiert. Es besteht die Möglichkeit, dass der Anleger nicht die gesamte investierte Summe zurückerhält. Wertentwicklungen der Vergangenheit sind kein Indikator für zukünftige Wertentwicklungen. Eine mögliche Kaufentscheidung darf ausschließlich auf Basis der Informationen getroffen werden, die der aktuelle Verkaufsprospekt, die vereinfachten Prospekte und/oder wesentlichen Anlegerinformationen, der Jahres- und Halbjahresbericht zur Verfügung stellen. Die Dokumente in deutscher Sprache zu den einzelnen Fonds finden Sie unter den angegebenen Links und hier.

Rechtliche InformationenBis zum 31. Dezember 2020 ist der Herausgeber BlackRock Advisors (UK) Limited, ein von der britischen Financial Conduct Authority („FCA“) zugelassenes und beaufsichtigtes Unternehmen. Sitz: 12 Throgmorton Avenue, London, EC2N 2DL, England, Tel. +44 (0)20 7743 3000. Eingetragen in England und Wales unter der Nummer 00796793. Zu Ihrem Schutz werden Telefonate üblicherweise aufgezeichnet. Eine Liste aller Aktivitäten, für die BlackRock zugelassen ist, finden Sie auf der Website der Financial Conduct Authority. Falls Großbritannien und die Europäische Union keine Vereinbarung abschließen, die es Unternehmen in Großbritannien erlaubt, in den Europäischer Wirtschaftsraum Finanzdienstleistungen zu erbringen, ist der Herausgeber dieser Materialien ab 1. Januar 2021:(i) BlackRock Advisors (UK) Limited für alle Länder außerhalb des Europäischer Wirtschaftsraum und(ii) BlackRock (Netherlands) B.V. für alle Länder im Europäischer Wirtschaftsraum. BlackRock (Netherlands) B.V. wurde von der niederländischen Finanzmarktaufsicht zugelassen und wird von ihr beaufsichtigt. Eingetragener Firmensitz: Amstelplein 1, 1096 HA, Amsterdam, Tel.: 31-20-549-5200. Handelsregister Nr. 17068311. Zu Ihrem Schutz werden Telefonate üblicherweise aufgezeichnet.

© 2020 BlackRock, Inc. Sämtliche Rechte vorbehalten. BLACKROCK, iSHARES, BLACKROCK SOLUTIONS, BAUEN AUF BLACKROCK, WAS ALSO SOLL ICH MIT MEINEM GELD TUN und das stilisierte i Logo sind eingetragene und nicht eingetragene Handelsmarken von BlackRock, Inc. oder ihren Niederlassungen in den USA und anderen Ländern. Alle anderen Marken sind Eigentum der jeweiligen Rechtinhaber.

Meistgelesene Artikel