Türkei: Inflationsrate wieder zweistellig und Wirtschaftswachstum verlangsam sich!
Die Türkei hat weiter mit einer vergleichsweise starken Inflation zu kämpfen. Nach einer leichten Entspannung in den Monaten Oktober und September stieg die Inflationsrate im November wieder in den zweistelligen Bereich. Im Jahresvergleich seien die Verbraucherpreise um 10,6 Prozent gestiegen, wie die Statistikbehörde der Türkei am Dienstag in Ankara mitteilte. Damit hat sich die Teuerung in dem Schwellenland erstmals seit Juli wieder verstärkt.
Zuvor war die Inflationsrate auf 8,6 Prozent im Oktober gesunken. Der Rückgang wird von Experten mit einem Basiseffekt wegen der Lira-Krise vor einem Jahr erklärt. Damals hatte ein rasanter Kursverfall der türkischen Währung zu einem enormen Anstieg der Inflation geführt, weil sich importierte Waren stark verteuert hatten. Die Teuerungsrate war im Herbst 2018 zeitweise bis auf 25 Prozent gestiegen.
Experten rechnen in den kommenden Monaten mit einem weiteren Anstieg der Teuerung. So gehen Ökonomen der US-Bank Morgan Stanley davon aus, dass die Inflationsrate im Dezember bei 11,3 Prozent liegen dürfte. Im kommenden Jahr rechnet Morgan Stanley mit weiteren Inflationsraten im zweistelligen Bereich.
Während die Inflation wieder steigt, schwächelt die türkische Wirtschaft. Zu Beginn der Woche war bekannt geworden, dass die Konjunktur in den Sommermonaten deutlich an Fahrt verloren hatte. Im dritten Quartal war das Bruttoinlandsprodukt (BIP) im Vergleich zum Vorquartal um 0,4 Prozent gestiegen. Analysten wurden von der Entwicklung überrascht. Sie hatten im Schnitt für die Monate Juli bis September eine Zunahme um 1,1 Prozent erwartet. Außerdem war das Wachstum im zweiten Quartal schwächer als bisher bekannt ausgefallen.
Redaktion onvista / apd-AFX
Foto: Seqoya / Shutterstock.com
- Anzeige -
Ist das die „nächste Netflix“?
Zurzeit nimmt ein Trend Fahrt auf, der frühe Investoren so glücklich machen könnte wie die Netflix-Investoren der ersten Stunde: Gaming. Netflix hat seine Aktionäre bereits auf diese Entwicklung vorbereitet „Wir konkurrieren mit diesem disruptiven Trend… und wir werden ihn vermutlich verlieren…!“. Dieses Unternehmen könnte Netflix als König des Next-Gen-Entertainment entthronen. Wir möchten dir gerne alle Einzelheiten über dieses Unternehmen an die Hand geben. Klick hier für weitere Informationen zu der Aktie, von denen wir glauben, dass sie von diesem Trend profitieren wird… und die „nächste Netflix“ werden könnte. Fordere unseren neuen kostenlosen Spezialreport „Die Gaming-Industrie steht vor einem neuen Schub - Das ist unsere Top-Empfehlung“ jetzt an!
Zugehörige Werte
ISTANBUL ISE NATIONAL 100 | 107.937,32 Pkt. -0,86% -945,60 |
Netflix | 293,12 USD -3,10% -9,38 |
NEXT PLC | 6.872,00 GBp 0,00% 0,00 |
NEXT PLC | 43,87 USD +0,61% +0,27 |
NEXT CO. LTD. | 5,12 USD +1,10% +0,05 |
Das könnte Sie auch interessieren
BRÜSSEL (dpa-AFX) - Der Türkei droht neuer Ärger mit der EU. Nach Informationen der Deutschen ...
ATHEN (dpa-AFX) - Der Streit zwischen Griechenland, der Türkei und Libyen um Erdgasvorkommen im ...
NEW YORK (dpa-AFX) - Der Euro hat am Montag im US-Handel wieder etwas Schwung verloren. Zuletzt ...
ATHEN (dpa-AFX) - Die Türkei und Libyen haben ihre Einfluss- und Interessenszonen im Mittelmeer ...
WATFORD (dpa-AFX) - Die Türkei hat beim Londoner Nato-Gipfel ihre Blockade gegen die ...
London (Reuters) - Die drei großen EU-Staaten und die Türkei wollen sich nach Angaben von ...
LONDON (dpa-AFX) - Frankreichs Präsident Emmanuel Macron hat seine Kritik an der Nato erneuert. ...