Dachfonds • Dachfonds Aktienfonds

Anlageschwerpunkt Private Banking Premium Chance - EUR DIS

WKN
532002
Emittent
Deka Investment GmbH
ISIN
DE0005320022
KVG
167,280 EUR
-1,520 EUR-0,90 %
Geld
167,280 EUR
Brief
177,320 EUR
Werbung von onvista cashback
Jetzt Cashback für diesen Fonds berechnen!
Wir holen für dich die Verwaltungs­vergütungen beim Fonds­sparen zurück und zahlen dir die Bestands­provisionen, auch für bereits gekaufte Fonds, aus.
Fondsvolumen
115,05 Mio. EUR
Ausgabeaufschlag
6,00 %
Laufende Kosten
0,60 %
Morningstar-Rating
Ertrags­ver­wendung
Ausschüttend
Morningstar ESG-Rating

Zusammensetzung nach Branchen

InformationstechnologieFinanzenIndustrieGesundheitswesenKonsumgüterBasiskonsumgüterEnergieRohstoffeTelekomdienste
Stand:
  • Informationstechnologie (11,0 %)
  • Finanzen (9,0 %)
  • Industrie (8,1 %)
  • Gesundheitswesen (5,3 %)

Zusammensetzung nach Land

USADeutschlandFrankreichGroßbritannienIrlandNiederlandeSchweizDänemarkItalien
Stand:
  • USA (31,8 %)
  • Deutschland (22,8 %)
  • Frankreich (9,2 %)
  • Großbritannien (9,1 %)

Zusammensetzung nach Instrument

Aktien
Stand:
  • Aktien (82,5 %)

Top Holdings zu Private Banking Premium Chance - EUR DIS

WertpapiernameAnteil
Invesco Physical Markets PLC9,03 %
Xtrackers MSCI USA Swap6,75 %
Deka MSCI Europe UCITS ETF6,72 %
iShs VII-MSCI EM Asia U.ETF6,57 %
Man VI-Man GLG Alpha Sel.Alt.4,05 %
Xtr.MSCI Europe Small Cap3,64 %
Chubb Ltd. Reg.Shares2,69 %
JPM ICAV-EO Ultra-Sh.Inc.U.ETF2,61 %
VISA Inc. Reg.Shares Cl.A2,50 %
Chevron Corp. Reg.Shares2,45 %
Summe:47,01 %
Stand:

Fondsstrategie zu Private Banking Premium Chance - EUR DIS

Anlageziel des Fonds ist es langfristig überdurchschnittlichen Wertzuwachs durch eine positive Entwicklung der im Fonds enthaltenen Vermögenswerte zu erwirtschaften. Dabei wird die Erzielung einer größtmöglichen Rendite bei gleichzeitig angemessenem Risiko für diese Anlageklasse angestrebt. Um dies zu erreichen, legt der Fonds hauptsächlich in Wertpapieren wie Aktien, verzinslichen Wertpapieren, Wandelschuldverschreibungen, Optionsanleihen, Genussscheinen, Indexzertifikaten und Schuldscheindarlehen sowie daneben in Geldmarktinstrumenten, Investmentanteilen, Bankguthaben, Derivaten und sonstigen Anlageinstrumenten an. Dem Fonds liegt ein aktiver Investmentansatz zugrunde. Die Aktienauswahl erfolgt auf Basis einer Unternehmensanalyse. In diesem Beurteilungsverfahren werden die wirtschaftlichen Daten auf Unternehmensebene analysiert und zu einer Gesamteinschätzung zusammengeführt. Die aus den wirtschaftlichen und volkswirtschaftlichen Daten gewonnenen Erkenntnisse bilden die Grundlage für das Fondsmanagement. Innerhalb festgelegter Anlagegrenzen kann das Fondsmanagement die Gewichtung der Assetklassen (Aktien, verzinsliche Wertpapiere, Wandelschuldverschreibungen, Optionsanleihen, Genussscheine und Indexzertifikate sowie in Wertpapieren verbriefte Finanzinstrumente) je nach Markteinschätzung variieren. Um den Erfolg des Aktienauswahlprozesses zu bewerten, wird der Index 40% MSCI World in EUR, 30% EURIBOR 1M TMD, 30% STOXX® Europe 50 in EUR (q) verwendet. Das Fondsmanagement kann durch aktive Über- und Untergewichtung einzelner Werte auf Basis aktueller Kapitalmarkteinschätzungen wesentlich - sowohl positiv als auch negativ - von diesem Vergleichsmaßstab abweichen. Darüber hinaus sind Investitionen in Titel, die nicht Bestandteil des Vergleichsmaßstabs sind, jederzeit möglich. Es können Derivate zu Investitions- und/oder Absicherungszwecken eingesetzt werden. Ein Derivat ist ein Finanzinstrument, dessen Wert - nicht notwendig 1:1 - von der Entwicklung eines oder mehrerer Basiswerte wie z. B. Wertpapieren oder Zinssätzen abhängt.